Öffnungszeiten über die Ostertage

Das StiftsMuseum Xanten bleibt an Karfreitag geschlossen.
Am Ostersonntag und Ostermontag haben wir von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet!
Das Team vom StiftsMuseum wünscht Ihnen schöne Ostertage!
Sonderausstellung

Noch bis Ende April 2025 zeigt unsere Sonderausstellung Medizinische Autoritäten im Buchdruck Ausschnitte der Medizingeschichte von der Antike bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert. Die ausgewählten Einblicke im Rahmen unserer Reihe "Neu aufgeschlagen" zeigen anhand von Radierungen und Kupferstichen die Entwicklungsgeschichte der Medizin, insbesondere der Chirurgie, und erzählen von der Behandlung diverser Kriegsverletzungen, von immer genauer werdenden anatomischen Studien bis hin zu detailgetreuen Abbildungen chirurgischer Instrumente.
Den Flyer zu unserer Sonderausstellung finden Sie hier.
Kalligraphie-Workshop

Am Samstag, den 24. Mai 2025 lädt das StiftsMuseum Xanten erneut ein zu einem Kalligraphie-Workshop unter Anleitung der erfahrenen Kalligraphin und Grafikdesignerin Katharina Ostenda.
Tauchen Sie in die Welt der feinen Buchstaben ein und entdecken Sie die charmante, lebendige Schönheit dieser besonderen Schriftart. Sie erlernen die Grundlagen der Spitzfeder-Technik, die Formgebung vorrangig einzelner Buchstaben und deren kunstvolle Verbindung. Mit zahlreichen Tipps und kleinen Verzierungsideen werden Sie schon nach wenigen Stunden ein erstes Kunstwerk in den Händen halten.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Sonderausstellung

Die Sonderausstellung "Xantener Schaulaufen": Mittelalterliche Kleidung in Grafik, Malerei, Skulptur und Textil beleuchtet noch bis Ende April anhand ausgewählter Exponate aus der Sammlung des StiftsMuseums Xanten die Bedeutung und Vielfalt der Kleidung des Mittelalters. Die in Zusammenarbeit mit Studierenden der Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf entstandene Ausstellung illustriert die Bedeutung der Mode im Mittelalter und erlaubt Einblicke in das soziale und kulturelle Leben der Menschen jener Zeit. Neben den ausgewählten Exponaten ermöglicht eine digitale Ausstellung neue Perspektiven auf die mittelalterliche Modewelt.
Einen Überblick über die Themenführungen im Rahmen des Xantener Schaulaufes finden Sie hier.
Malerei-Workshop

Pflanzen-Malerei im StiftsMuseum: Am Samstag, den 28. Juni 2025 lädt das StiftsMuseum zu einem Malerei-Workshop mit der Künstlerin Martina Gabriel ein.
Erlernen Sie verschiedene Techniken der Aquarell- und Pastellmalerei, den Umgang mit Wasser und Pinsel sowie das Spiel mit Transparenzen und Farbverläufen. Passend zur Jahreszeit stehen Blumen und Pflanzen im Mittelpunkt – lassen Sie sich von der Natur und den Exponaten im StiftsMuseum inspirieren und gestalten Sie Ihr eigenes einzigartiges Kunstwerk! Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und alle, die ihre Kenntnisse auffrischen oder vertiefen möchten.
Weiterführende Informationen finden Sie hier.
Offene Gästeführungen

Besuchen Sie unsere offenen Gästeführungen!
Über das ganze Jahr finden offene Gästeführungen mit verschiedenen Schwerpunkten durch das Museum statt.
Eine Übersicht über die offenen Gästeführungen, buchbare Gruppenführungen sowie Termine und Preise finden Sie hier.
Unser Museumsshop

Das Angebot unseres Museumsshops wächst weiter. Es gib schöne Ideen als Andenken an den Besuch in Xanten oder kleine Geschenke für Familie und Freunde. Auch ausgewählte Artikel zum Dom sind bei uns zu finden.
Außerdem erhält man bei uns auch den Pilgerstempel für den Jakobsweg.
Das Museum
Die faszinierende Kultur der Stifte und Klöster prägte das mittelalterliche Deutschland. Steinerne Zeugen dieser Kultur sind Kirchenbauten wie der St. Viktor-Dom in Xanten. Das Besondere in Xanten sind die erhaltenen Nebengebäude des ehemaligen Viktorstifts und ein Kranz ehemaliger Kanonikerhäuser. Inmitten dieses einzigartigen Gebäudeensembles befindet sich das moderne, 2010 eröffnete StiftsMuseum mit StiftsArchiv und StiftsBibliothek.
Ihr Besuch

Das StiftsMuseum Xanten ist eines der schönsten kirchlichen Museen Deutschlands und liegt in unmittelbarer Nähe des Xantener Doms. Ein Besuch des Doms lässt sich sehr gut mit einem Besuch im StiftsMuseum verbinden. Vom Dom aus gelangt man durch den Kreuzgang direkt in den Museumshof und ins Museum. Das StiftsMuseum ist weitestgehend barrierefrei und behindertengerecht ausgestattet.
Forschung

Das StiftsMuseum forscht regelmäßig an seinen eigenen Beständen und dem jeweiligen Kontext. Außerdem bilden das StiftsArchiv und die historischen StiftsBibliothek reichhaltige Quellen für internationale Wissenschaftler und Forscher.
Bei den Forschungen geht es nicht nur um Kirchengeschichte, sondern um politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen im gesamten Rheinland. Auch Nachwuchswissenschaftler von Partner-Universitäten nutzen das StiftsMuseum regelmäßig als Forschungsstätte.
Die Sammlung
Herz der Sammlung sind die Xantener Kirchenschätze. Die Bestände gehen bis ins 5. Jahrhundert zurück und umfassen international bedeutsame Kunstwerke. Darunter eine Sammlung kostbarer Reliquiengefäße, Altargeräte, Skulpturen und Gemälde. Ein Highlight ist der große, bis auf die Zeit um 1.000 zurückreichende Paramentenschatz mit über 450 kunstvollen Textilien. Ein echtes Erlebnis ist die historische StiftsBibliothek. Spannend für Geschichtsinteressierte: die graphische Sammlung.