Aktuell

Das StiftsMuseum Xanten ist wie gewohnt für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Eintritt ist zur Zeit frei!
Aktuell

Neu gesehen - neu gezeigt. Kunst in der Mittagspause
Dieses Mal geht es um die Riswick-Teppiche, die nach Ihren Stiftern benannt wurden. Die Teppiche wurden um 1500 in einer führenden Werkstatt in Brüssel gefertigt. Sie zeigen inmitten einer Vielfalt an Blumen- und Pflanzenschmuck ausgewählte Heilige.
Die Führung findet am Donnerstag, 25.05.2023, um 12.30 Uhr statt. Treffpunkt ist 10 Minuten vor Beginn im Foyer des StiftsMuseum. Der Eintritt sowie die Teilnahme an der Führung sind frei.
Aktuell

Neu aufgeschlagen
Mit der neuen AusstellungsreiheNeu aufgeschlagen... rückt das StiftsMuseum Schätze der Buchkunst aus der historischen Stiftsbibliothek in den Vordergrund.
Den Auftakt bilden gedruckte Kräuterbücher aus dem 16. Jh - Bestseller der Heilkunde.
Manch eines der vorgestellten Rezepte ist auch heute noch als Hausmittelchen bekannt. Von anderen sollte man tunlichst die Finger lassen...
Aktuell

Ein Lateinkurs des Stiftsgymnasiums Xanten besuchte im Dezember das StiftsMuseum, um die über 300-500 Jahre alten gedruckten Ausgaben der Metamorphosen von Ovid zu studieren. In der historischen StiftsBibliothek zeigte die Kunsthistorikern Christiane Peters M.A. der Lehrerin Frau Freund und Ihrem Lateinkurs der 12. Klasse verschiedene Ausgaben der bekannten Metamorphosen von Ovid. Die Schüler*innen entdeckten begeistert aus dem Unterricht bekannte Passagen, während die alten Texte insgesamt schwer zu entziffern waren.
Das Museum
Die faszinierende Kultur der Stifte und Klöster prägte das mittelalterliche Deutschland. Steinerne Zeugen dieser Kultur sind Kirchenbauten wie der St. Viktor-Dom in Xanten. Das Besondere in Xanten sind die erhaltenen Nebengebäude des ehemaligen Viktorstifts und ein Kranz ehemaliger Kanonikerhäuser. Inmitten dieses einzigartigen Gebäudeensembles befindet sich das moderne, 2010 eröffnete StiftsMuseum mit StiftsArchiv und StiftsBibliothek.
Ihr Besuch
Das StiftsMuseum Xanten ist eines der schönsten kirchlichen Museen Deutschlands. Es liegt in unmittelbarer Nähe des Xantener Doms. Ein Besuch des Doms lässt sich sehr gut mit einem Besuch im StiftsMuseum verbinden. Vom Dom aus gelangt man durch den Kreuzgang direkt in den Museumshof und ins Museum. Das Stifts-Museum ist barrierefrei und behindertengerecht ausgestattet. Es werden Führungen angeboten.
Der Eintritt ist zur Zeit frei!
Dialog
Kommunikation wird bei uns großgeschrieben. Unser Ziel ist es, möglichst viele Brücken aus dem Mittelalter in die heutige Zeit, aus der geheimnisvollen Welt der Kirchenschatzkammer in unsere Realität zu schlagen. Wir legen Wert auf eine persönliche Betreuung unserer Besucher. Bei uns finden Sie viele Informationsmedien bis hin zu einem Führer in einfacher Sprache.
Lernen Sie unsere periodisch erscheinende StiftsZeitung und unsere Faltblätter kennen und nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf!
Forschung

Das StiftsMuseum forscht regelmäßig an seinen eigenen Beständen und dem jeweiligen Kontext. Außerdem bilden das StiftsArchiv und die historischen StiftsBibliothek reichhaltige Quellen für internationale Wissenschaftler und Forscher.
Bei den Forschungen geht es nicht nur um Kirchengeschichte, sondern um politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen im gesamten Rheinland. Auch Nachwuchswissenschaftler von Partner-Universitäten nutzen das StiftsMuseum regelmäßig als Forschungsstätte.
Die Sammlung
Herz der Sammlung sind die Xantener Kirchenschätze. Die Bestände gehen bis ins 5. Jahrhundert zurück und umfassen international bedeutsame Kunstwerke. Darunter eine Sammlung kostbarer Reliquiengefäße, Altargeräte, Skulpturen und Gemälde. Ein Highlight ist der große, bis auf die Zeit um 1.000 zurückreichende Paramentenschatz mit über 450 kunstvollen Textilien. Ein echtes Erlebnis ist die historische StiftsBibliothek. Spannend für Geschichts-Interessierte: die graphische Sammlung.